Joseph Hubertus Pilates
1883 - 1967

Nach 10 Stunden spürst Du es. Nach 20 Stunden siehst Du es und nach 30 Stunden hast Du einen neuen Körper.

- Joseph Hubertus Pilates

Pilates wurde in den 1930er Jahren unter dem Begriff "Contrology" entwickelt und erst viel später nach dem Erfinder Joseph Hubertus Pilates umbenannt.

  • geboren am 09. Dezember 1883 in Mönchengladbach

  • Sein Vater, ein begeisterter Turner, vermittelte ihm die Liebe zur Bewegung

  • Kurz vor Beginn des 1. Weltkrieges wanderte er nach England aus

  • 1914 wurde er als "Feindlicher Ausländer" interniert

  • 1915 im Internierungslager mit Zivilisten wurde er ein wichtiger Akteur der Box-Szene. Hier entwickelte er seine ersten eigenen Gymnastikübungen

  • 1919 Rückkehr nach Deutschland wo er eine Boxschule gründete

  • 1922 ließ er seine erste Erfindung / eine Vorrichtung zur Verbesserung von Bein- und Fußmuskeln patentieren

Sein Erbe lebt in der heutigen Pilates-Praxis fort und wird von Menschen auf der ganzen Welt genutzt, um einen kräftigen, gesunden und schmerzfreien Körper zu erlangen.

Steckbrief:

  • Er zog nach Hamburg, wo er Polizisten in Selbstverteidigung unterrichtete

  • Er lässt sich sein "Körperübungsgerät" - ein Trainingsgerät das unter dem Namen „Reformer" bis heute beim Pilates Training verwendet wird patentieren

  • 1926 Auswanderung in die USA

  • Eröffnung seines Studios 8" Avenue 939 in New York

  • 40 Jahre lang trainiert er dort Boxer, Tänzerinnen vom Broadway, Schauspielerinnen, Musiker, Schriftstellerinnen und Damen der Gesellschaft

  • 1945 erschien sein Buch „Return to Life through Contrology“

  • am 09. Oktober 1967 starb er an einem Lungenemphysem